Vom Gasterntal ins Lötschental.Eine zwei Tagestour.
1 Tag:
Ausgangspunkt:Kandersteg,1171m,Berner Alpen.Der Aufstieg erfolgt über eine kleine Schlucht ins herrliche Gastertal.In Selden,1520m,geht es steil zur Gfelap,1847m,hoch.In ca.2400m werden wir den Lötschegletscher betreten.Das Gelände ist spaltenlos und unschwierig.Nach einer mit Drahtseil gesicherten Felsstufe,erreichen wir die Lötschenpasshütte,2690m.
Hier werden wir übernachten und den offenen Blick ins Wallis geniessen.
2 Tag:
Die Besteigung des Hockenhorn,3293m,zum höchsten Berner Wandergipfel. Über Schneefelder erreichen wir den Gipfel über leichte Blockkletterei.Der Abstieg folgt wieder zur Lötschenpasshütte, wo wir in den Konton Wallis weiter absteigen über Kummenalp,2086m,nach Ferden,1375m. In Lötschental werden wir zum Bahnhof Goppenstein,1216m laufen.
Mit der Bahn geht es zurück nach Kandersteg, wo eine weitere Übernachtung geplant ist.
3 Tag:
Von Kandersteg mit der Gondelbahn zur Bergstation-Oeschinen,1684m.Hier beginnt unsere Rundtour am Oeschinensee nach Heuberg,1948m zum Berghaus Oberbergli,1978m. Der Abstieg zum Berghaus Unterbergli,1794m, führt über hohe Felsstufen.Von dort geht es hinab zum türkisblauen Oeschinensee,1593m.Die Wanderung führt uns dann direkt am am Seeufer zur Bergstation-Oeschinen.Mit der Gondelbahn geht es nach Kandersteg zurück.
1 Tag: Aufstieg:1530 Hm Gehzeit:ca.6-7 Stunden Wegstrecke: ca.16 km