Dieser Kurs vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse für den Einstieg ins Skibergsteigen, so dass Ihr an geführten Skitouren im unvergletscherten Gelände teilnehmen könnt. Von unserem Ausgangspunkt, der Maighelshütte am Alpenhauptkamm in der Nähe von Andermatt, gibt es zahlreiche Tourenmöglichkeiten, so dass wir praktische Übungseinheiten im Gelände mit abendlichen Theorieeinheiten kombinieren können. Der Kurs deckt folgende Themen ab: Ausrüstungskunde, Schnee- und Lawinenkunde, Lawinenbeurteilung, Verschüttetensuche, Spuranlage, Tourenplanung.
Voraussetzungen: Sicheres Skifahren abseits der Piste, Kondition für Aufstiege bis zum 1000 Höhenmeter, und die Teilnahme an der Vorbesprechung (siehe unten). Der Kurs ist auch für Snowboarder geeignet, bitte aber vor der Anmeldung beim Kursleiter per Mail anfragen.
Die Maighelshütte ist sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar, wir fahren von Konstanz aus mit dem Zug an. Die Kosten für die Anfahrt liegen (je nach vorhandener Ermäßigung) zwischen CHF 80 und CHF 160 (hin und zurück). Auf der Vorbesprechung schauen wir uns an, was für Euch (oder uns als Gruppe) der günstigste Tarif ist. Die Kosten auf der Hütte liegen bei CHF 74/Nacht für AV-Mitglieder und sind vor Ort zu bezahlen.
Die Kursgebühr beträgt pro Person EUR 80, die Anmeldung ist nur nach Zahlung dieser Gebühr gültig. In dieser Gebühr ist bereits ein Zuschuss von EUR 45/Person eingerechnet, der von der Sektion für Kurse mit ÖV-Anfahrt gewährt wird.
Die Vorbesprechung mit der ersten Theorieeinheit “Ausrüstungskunde” findet am Dienstag, den 17.1. um 19.30 Uhr auf der Geschäftsstelle statt. Damit wir eine erfolgreiche Kurswoche mit einem reibungslosen Ablauf haben, ist es notwendig, dass wir uns alle vorher treffen, daher ist die Teilnahme an diesem Termin verpflichtend.