FÜNFZEHN MINUTEN - in dieser Zeit besteht für einen Verschütteten in der Lawine die größte Überlebenschance. In dieser Zeit muss der Verschüttete gesucht, möglichst exakt geortet und anschließend ausgegraben werden. Das hat nur Erfolg, wenn alle Handgriffe sitzen und immer wieder geübt werden. Dazu bieten wir euch diese Ausbildung an.
Zum Beginn des Winters wollen wir die LVS-Suche wieder üben. Ausgehend von einer Übersicht aktueller Geräte, werden wir uns zum Start des Workshops die Arbeitsweise eines LVS-Gerätes vertraut machen. Nur wenn wir wissen, wie ein solches Geräte arbeitet (keine Sorge, es wird kein Technik-Workshop), können wir auch in einer Extremsituation sicher mit einem LVS-Gerät arbeiten. Und dann heißt es natürlich üben, üben, üben. Weitere Inhalte: - Phasen bei der LVS-Suche - Such-Strategien - Mehrfachverschüttung - organisierte Rettung
Ausrüstung / Verpflegung LVS-Gerät, Sonde und Schneeschaufel sind obligatorisch. Zum Bewegen im Schnee, solltet ihr eure Tourenski oder Schneeschuhe mitbringen. Stöcke nicht vergessen. Kleidung den Gegebenheiten angepasst. Getränke und Vesper aus dem Rucksack. Ein paar Euro/SFr. für das Einkehren nicht vergessen. Die Fahrtkosten werden in den Fahrgemeinschaften abgerechnet.
Anmeldung / sonstiges
Ab ca. Ende November ist eine Anmeldung auf der Homepage des Ski-Club Konstanz (https://skiclub-konstanz.de/) möglich.
Die Teilnehmerzahl bei den Kursen ist limitiert, so dass eine frühzeitige Anmeldung ratsam ist.
Bei sehr ungünstigen Wetterverhältnissen werden wir ggf. die Ausbildung verschieben (wird dann telefonisch o. Mail mitgeteilt).
Leitung und Vorabinformation bei: Andreas Riedle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)